PUBLIKATIONEN
Wir geben unser Wissen weiter


Auszug aus der Publikationsliste - eine Auswahl relevanter Publikationen im Umfeld "Leadership für Wissenschaft und Bildung in einer digitalen Welt"


Beiträge in Fachzeitschriften:




Breyer-Mayländer, Thomas; Online-Identitäten durch Communities und Web 2.0-Anwendungen; in : IAF Hochschule Offenburg (Hrsg.); Beiträge aus Forschung und Technik; Offenburg 2008; S. 103-105Breyer-Mayländer, Thomas: Mehr als nur ein „Communication Shift“: Neue Formen des Mediamix im lokalen Markt. in: Marketing Review St. Gallen 5/2011. S. 22-27
Breyer-Mayländer, Thomas; MINT-Erfolge für Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft; in: Hochschule Offenburg (Hrsg.); Beiträge aus Forschung und Technik; Offenburg 2013; S. 66-69
Breyer-Mayländer, Thomas: Profilierung der selbstverantwortlichen Schule, in: SchulVerwaltung, Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement (Baden-Württemberg) 4/2014, S. 127
Breyer-Mayländer, Thomas: Profilierung der selbstverantwortlichen Schule, in: SchulVerwaltung, Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement (Bayern) 7-8/2014, S. 223
Breyer-Mayländer, Thomas: Regionale Schulentwicklung: Planung und Autonomie. In: Hochschule Offenburg/IAF (Hrsg.): Forschung im Fokus 2014, S. 56-58
Breyer-Mayländer, Thomas: Profilierung der selbstverantwortlichen Schule, in: SchulVerwaltung, Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement (Hessen/Rheinland-Pfalz) 9/2014, S. 253
Breyer-Mayländer, T: Wir brauchen mehr Klarheit, in: Human Resources Manager, Dezember 2015/Januar 2016, S. 16-17
Breyer-Mayländer, T.: Mensa – ein Erfolgsfaktor für Ganztagsschulen außerhalb des Einflussbereichs der Schule, in: Die Ganztagsschule 2016, ISSN: 0344-2101, S. 70-75
Breyer-Mayländer, T.: Eltern in Baden-Württemberg bevorzugen Ganztag – Ergebnisse der JAKO-O-Bildungsstudie, in: Die Ganztagsschule 2016, ISSN: 0344-2101, S. 46-48
Breyer-Mayländer, Thomas: Management 4.0 – KMUs im digitalen Wandel. In: Hochschule Offenburg/IAF (Hrsg.): Forschung im Fokus 20/2016, S. 45-47, ISSN 1866-9352
Breyer-Mayländer, T./Ritter, B.: Ressourcen, Rechtssicherheit und Subsidiarität – der politische Entwicklungsprozess für Ganztagsschulen in Baden-Württemberg, in: Die Ganztagsschule 2017, ISSN: 0344-2101, S. 75-77
Breyer-Mayländer, T.: Umweltbildung als Thema für Ganztagesschulen, in: Die Ganztagsschule 2017, ISSN: 0344-2101, S. 100-104
Breyer-Mayländer, T.: Profilierung und Positionierung von Schulen, in: SchulVerwaltung Spezial 1/2018, S. 9-13, ISSN: 1438-1907
Breyer-Mayländer, T.: Die Relevanz von Fakten im Social-Media-Zeitalter, in: Forschung im Fokus 21/2018, S. 32-35, ISSN 1866-9352
Breyer-Mayländer, T.: Digitale Bildungsprojekte als Bestandteil der Schulentwicklung als Chance und Gestaltungsfeld für Ganztagesangebote, in: Die Ganztagsschule 2018, ISSN: 0344-2101, S. 28-47
Breyer-Mayländer, T./Ritter, B.: Ganztag in Baden-Württemberg vor dem Realitätscheck: Qualitätssicherung und Konzeptentwicklung als erste Beispiel, in: Die Ganztagsschule 2018, ISSN: 0344-2101, S. 134-138
Breyer-Mayländer, T.: Digital Leadership an Schulen erfordert klare Führung und Strategie, in: SchulVerwaltung Spezial 1/2019, S. 8-12, ISSN: 1438-1907
Breyer-Mayländer, T.: Verlagspolitik in der Zeitungskrise (Rezension), in: Medienwirtschaft 1/2019, ISSN 1613-0669, S. 44f.
Breyer-Mayländer, T.: Die Umsetzung des Digitalpakts Schule als Herausforderung für Ganztagsschulen, in: Die Ganztagsschule 1/2019, 59. Jahrgang, ISSN: 0344-2101, S. 13-24 (22.800 Zeichen)
Breyer-Mayländer, T./Ritter, B.: Damit Ganztagsschule nicht aus dem Rahmen fällt, in: Die Ganztagsschule 1/2019, 59. Jahrgang, ISSN: 0344-2101, S. 67-73 (9.000 Zeichen)
Breyer-Mayländer, T.: Agiles Schulmanagement schafft Freiräume und neue Energien für Leitung, Teams und Unterricht, in: SchulVerwaltung Spezial 1/2020, S. 22-26, ISSN: 1438-1907
Breyer-Mayländer, T. (2020): Interne und externe Schulkommunikation in der Corona-Krise: Erfahrungen und Empfehlungen für Krisenzeiten, in: SchulVerwaltung Ausgabe Hessen, Rheinland-Pfalz, 25. Jg. 05/2020, S. 149-152 ISSN: 1865-2026
Breyer-Mayländer, T. (2020): Interne und externe Schulkommunikation in der Corona-Krise: Erfahrungen und Empfehlungen für Krisenzeiten, in: SchulVerwaltung aktuell, 8. Jg. 03/2020, S. 74-77 ISSN: 2195-335X
Breyer-Mayländer, T. (2020): Interne und externe Schulkommunikation in der Corona-Krise: Erfahrungen und Empfehlungen für Krisenzeiten, in: SchulVerwaltung Ausgabe Bayern, 43. Jg. 05/2020, S. 142-145, ISSN: 1433-4674
Breyer-Mayländer, T. (2020): Interne und externe Schulkommunikation in der Corona-Krise: Erfahrungen und Empfehlungen für Krisenzeiten, in: SchulVerwaltung Ausgabe Baden-Wüttemberg, 29. Jg. 06/2020, S. 174-177, ISSN: 0942-3974
Breyer-Mayländer, T. (2020): Interne und externe Schulkommunikation in der Corona-Krise: Erfahrungen und Empfehlungen für Krisenzeiten, in: SchulVerwaltung Ausgabe Nordrhein-Westfalen, 31. Jg. 06/2020, S. 164-167, ISSN: 0937-7239
Beiträge in Monographien:
Breyer-Mayländer, Thomas: Weshalb brauchen Schulen Marketing für ihre Entwicklung?, in: Breyer-Mayländer, Thomas/Ritter, Beate (Hrsg.): Schulen im Wettbewerb: Bildung zwischen Entwicklung und Marketing. Schneider-Verlag Hohengehren 2012, S. 9-19
Breyer-Mayländer, Thomas: Gründung und Führung eines Fördervereins, in: Breyer-Mayländer, Thomas/Ritter, Beate (Hrsg.): Schulen im Wettbewerb: Bildung zwischen Entwicklung und Marketing. Schneider-Verlag Hohengehren 2012, S. 29-35
Breyer-Mayländer, Thomas: Aktives Beziehungsmanagement und Pressearbeit, in: Breyer-Mayländer, Thomas/Ritter, Beate (Hrsg.): Schulen im Wettbewerb: Bildung zwischen Entwicklung und Marketing. Schneider-Verlag Hohengehren 2012, S. 173 -181
Breyer-Mayländer, Thomas/Ritter, Beate: Veranstaltungen planen und nutzen, in: Breyer-Mayländer, Thomas/Ritter, Beate (Hrsg.): Schulen im Wettbewerb: Bildung zwischen Entwicklung und Marketing. Schneider-Verlag Hohengehren 2012, S. 183 -189
Breyer-Mayländer, Thomas: Mehr Vielfalt in der Bildungslandschaft – Stakeholdermanagement für die Zukunft, in: Breyer-Mayländer, Thomas/Ritter, Beate (Hrsg.): Schulen im Wettbewerb: Bildung zwischen Entwicklung und Marketing. Schneider-Verlag Hohengehren 2012, S.203 -211
Breyer-Mayländer, Thomas: Vernetzung Schule – Hochschule – Wirtschaft, in: Breyer-Mayländer, Thomas/Ritter, Beate (Hrsg.): Schulen im Wettbewerb: Bildung zwischen Entwicklung und Marketing. Schneider-Verlag Hohengehren 2012, S.213 -217
Breyer-Mayländer, Thomas/Ritter, Beate: Erfolgsfaktoren für Schulen der Zukunft: 10 Thesen, in: Breyer-Mayländer, Thomas/Ritter, Beate (Hrsg.): Schulen im Wettbewerb: Bildung zwischen Entwicklung und Marketing. Schneider-Verlag Hohengehren 2012, S.219 -220
Breyer-Mayländer, T.: Hat das noch was mit Schule zu tun?: Warum Schulmarketing Teil des pädagogischen Auftrags ist. in: Regenthal/Schütte: Öffentlichkeitsarbeit mach Schule, Wolters Kluwer Deutschland, Aktualisierungslieferung 10/2012
Breyer-Mayländer, T.: Schulmarketing als Teil des Pädagogischen Auftrags. In: PraxisWissen SchulLeitung, 15. Mai 2013, Teil 9, S. 1-5
Breyer-Mayländer, T.: People Business: Personalpolitik als Erfolgsfaktor schulischer PR-Arbeit. . in: Regenthal/Schütte: Öffentlichkeitsarbeit mach Schule, Wolters Kluwer Deutschland, Aktualisierungslieferung Nr. 12-2013, Loseblatt-Werk, Neuwied 2013
Breyer-Mayländer, T.: Bildungsmonitoring – Grundlagen zur Steuerung des kommunalen Bildungsmanagements, in: Böhmer/Kegelmann/Kientz, Rechnungswesen und Controlling – Das Steuerungshandbuch für Kommunen, Gruppe 4, Loseblatt-Zeitschrift, Freiburg i. Br. 2013, S. 887-908.
Breyer-Mayländer, T.: Worüber sprechen wir, wenn sich alles ändert? Schul-PR und kommunale, bzw. regionale Bildungsplanung. in: Regenthal/Schütte: Öffentlichkeitsarbeit mach Schule, Wolters Kluwer Deutschland, Aktualisierungslieferung Nr. 13/2014
Breyer-Mayländer, T.: Unzufriedenheit mit dem PR-Alltag in Schulen. in: Regenthal/Schütte: Öffentlichkeitsarbeit macht Schule, Wolters Kluwer Deutschland, Aktualisierungslieferung Nr. 14, Oktober 2014Breyer-Mayländer, T.: Kommunikation der Berufsorientierung als Profilmerkmal. in: Regenthal/Schütte: Öffentlichkeitsarbeit mach Schule, Wolters Kluwer Deutschland, Aktualisierungslieferung Nr. 15-2015, Loseblatt-Werk, Neuwied 2015
Breyer-Mayländer, T.: Krisenkommunikation: Online-Schmähkritik an Schulen. in: Regenthal/Schütte: Öffentlichkeitsarbeit mach Schule, Wolters Kluwer Deutschland, Aktualisierungslieferung Nr. 15-2015, Loseblatt-Werk, Neuwied 2015
Breyer-Mayländer, T: „Machen Sie doch mal mehr PR und Werbung für Ihre Schule“: Kommunikationscontrolling in Schulen. in: Regenthal/Schütte: Öffentlichkeitsarbeit mach Schule, Wolters Kluwer Deutschland, Aktualisierungslieferung 16/2015, Loseblatt-Werk, Neuwied
Breyer-Mayländer, T.: Erfolgreiche Schulkommunikation braucht Klarheit, in: Regenthal/Schütte: Öffentlichkeitsarbeit mach Schule, Wolters Kluwer Deutschland (Aktualisierungslieferung Nr. 18 Oktober 2016 Art.-Nr. 66452018, Loseblatt-Werk, Neuwied, Oktober 2016 Art.-Nr. 66452018, ISBN 978-3-556-01044-0
Ritter, B./Breyer-Mayländer, T. (2017): Ganztagsschule in Baden-Württemberg – aktueller Sachstand und Perspektiven, in: Pädagogischen Hochschule Karlsruhe/Team der fachdidaktischen Weiterbildung NaDiQuAk (Institute für Biologie und Schulgartenentwicklung, für Schul- und Unterrichtsentwicklung und für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft) (Hrsg.): Ganztagsschule und Umweltbildung, Tagungsband zur Tagung am 09.-10. Oktober 2014, Schneiderverlag Hohengehren, S. 21-29, ISBN 978384015730
Breyer-Mayländer, T.: Kommunikationsbaustelle Schulmensa – ein Erfolgsfaktor für die Zufriedenheit unterschiedlicher Interessengruppen, in: Regenthal/Schütte: Öffentlichkeitsarbeit mach Schule, Wolters Kluwer Deutschland (Aktualisierungslieferung Nr. 19 April 2017 Art.-Nr. 66452019, Loseblatt-Werk, Neuwied, April 2017 Art.-Nr. 66452019, ISBN 978-3-556-01044-0
Breyer-Mayländer, T.: „Wahrheiten“ im schulischen Umfeld – Pressearbeit in postfaktischen Zeiten, in: Regenthal/Schütte: Öffentlichkeitsarbeit mach Schule, Wolters Kluwer Deutschland (Aktualisierungslieferung Nr. 19 April 2017 Art.-Nr. 66452019, Loseblatt-Werk, Neuwied, April 2017 Art.-Nr. 66452019, ISBN 978-3-556-01044-0
Breyer-Mayländer, T.: Schul-PR im Zeichen der Bürgerbeteiligungseuphorie – Kommunikation und Partizipation, Wolters Kluwer Deutschland (Aktualisierungslieferung Nr. 20 September 2017 Art.-Nr. 66452020, Loseblatt-Werk, Neuwied , September 2017 Art.-Nr. 6645202, ISBN 978-3-556-01044-0
Breyer-Mayländer, T.: Der Autonomiebegriff in unterschiedlichen Bereichen und Disziplinen, in: Breyer-Mayländer, T. (Hrsg.): Das Streben nach Autonomie – Reflexionen zum digitalen Wandel, Nomos, Baden-Baden, S. 17-30, ISBN: 978-3-847-329-5 (print), ISBN: 978-3-8452-8254-1 (ePDF)Breyer-Mayländer, T.: Autonomer Mediencontent – Flgen von Roboterjournalismus, Chatbots und Co. für die Struktur des Mediensystems, in: Breyer-Mayländer, T. (Hrsg.): Das Streben nach Autonomie – Reflexionen zum digitalen Wandel, Nomos, Baden-Baden, S. 265-285, ISBN: 978-3-847-329-5 (print), ISBN: 978-3-8452-8254-1 (ePDF)
Breyer-Mayländer, T.: Professionelle Schulwerbung – Die konsequente Abstimmung von Kreation und Mediaplanung, in: Regenthal/Schütte: Öffentlichkeitsarbeit mach Schule, Wolters Kluwer Deutschland (Aktualisierungslieferung Nr. 22 Oktober 2018 Art.-Nr. 66452019, Loseblatt-Werk, Neuwied, Oktober 2018 Art.-Nr. 66452019, ISBN 978-3-556-01044-0, S. 27-37
Breyer-Mayländer, T.: Social Media und Data Analytics im gesellschaftlichen Kontext, in: Zerres, Christopher/Drechsler, Dirk (Hrsg.): Social Media Marketing und Data Analytics: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, Rainer Hampp Verlag, Augsburg 2018 (ISBN 978-3-95710-228-7 print, ISBN 978-3-95710-228-4 e-book), Hamburger Schriften zur Marketingforschung (hrsg. von Christopher Zerres), Band 100, S. 15-35
Breyer-Mayländer, T.: Wertebasierte Beziehungsarbeit – Pädagogisches Credo, Führungsprinzip und Kernbotschaft der Öffentlichkeitsarbeit, in: Regenthal/Schütte: Öffentlichkeitsarbeit mach Schule, Wolters Kluwer Deutschland (Aktualisierungslieferung Nr. 23 Februar 2019 Art.-Nr. 66452019, Loseblatt-Werk, Neuwied, Februar 2019 Art.-Nr. 66452019, ISBN 978-3-556-01044-0, S. 41-53
Breyer-Mayländer, T.: Regional koordinierte digitale Bildungsprojekte, in: Bleckmann, Paula/Lankau, Ralf (Hrsg.) (2019): Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse, Beltz, Weinheim, ISBN 978-3-407-25814-4, S. 144-156
Wildner, A./Breyer-Mayländer, T.: Innovative Neukundengewinnung und digitale Wege zum Leser von Morgen, in: Breyer-Mayländer, T./Keil, Matthias (Hrsg.): Kundengewinnung und Kundenbindung bei Presseabonnements: Aktuelle Methoden und praktische Erfahrungen, Springer Gabler Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-26049-1, S. 27-34
Breyer-Mayländer, T.: Kundenmanagement in der Medienbranche und crossmediale Optimierung der Abonnementstruktur, in: Breyer-Mayländer, T./Keil, Matthias (Hrsg.): Kundengewinnung und Kundenbindung bei Presseabonnements: Aktuelle Methoden und praktische Erfahrungen, Springer Gabler Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-26049-1, S. 35-46
Breyer-Mayländer, T.: Hintergrund: Abomarketing im Umfeld disruptiver und nichtdisruptiver Veränderungen aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive, in: Breyer-Mayländer, T./Keil, Matthias (Hrsg.): Kundengewinnung und Kundenbindung bei Presseabonnements: Aktuelle Methoden und praktische Erfahrungen, Springer Gabler Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-26049-1, S. 67-91
Breyer-Mayländer, T.: Stakeholder-Management, in: Breyer-Mayländer, T./Zerres, C. (Hrsg.): Stadtmarketing: Grundlagen, Analysen, Praxis, Springer Gabler, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-26253-2, S. 25-38
Breyer-Mayländer, T.: Stadtentwicklung, in: Breyer-Mayländer, T./Zerres, C. (Hrsg.): Stadtmarketing: Grundlagen, Analysen, Praxis, Springer Gabler, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-26253-2, S. 39-85
Breyer-Mayländer, T.: Personalmarketing, in: Breyer-Mayländer, T./Zerres, C. (Hrsg.): Stadtmarketing: Grundlagen, Analysen, Praxis, Springer Gabler, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-26253-2, S. 87-102
Breyer-Mayländer, T.: Die Umsetzung des Digitalpakts für Schulen als Herausforderung für die Schul-PR, in: Regenthal/Schütte: Öffentlichkeitsarbeit mach Schule, Wolters Kluwer Deutschland (Aktualisierungslieferung Nr. 24 Oktober 2019 Art.-Nr. 66452019, Loseblatt-Werk, Neuwied, Oktober 2019 Art.-Nr. 66452019, ISBN 978-3-556-01044-0, S. 45-55
Breyer-Mayländer, T.: Digital Leadership an Schulen braucht klare Führung, in: Regenthal, G. (Hrsg.): Schulmanagement der Zukunft: Schule innovativ gestalten, Raabe Verlag, Stuttgart 2020, ISBN: 9783818307820, S. 101-120
Breyer-Mayländer, T.: Berufs- und Lebensperspektive Fachhochschulprofessur ist auch ein Karrierepfad in das und im Wissenschaftsmanagement, in: Karrierewege in das und im Wissenschaftsmanagement: Einstieg – Entwicklung – Empfehlungen, Lemmens Verlag, Bonn 2019, Edition Wissenschaftsmanagement, S. 180-193
Breyer-Mayländer, T.: Öffentlichkeitsarbeit muss Werte und Emotionen vermitteln, in: Regenthal/Schütte: Öffentlichkeitsarbeit mach Schule, Wolters Kluwer Deutschland (Aktualisierungslieferung Nr. 25 März 2020, S. 55-62
Breyer-Mayländer, T.: Den digitalen Wandel erfolgreich meistern, in: Ückert, Sandra/ Sürgit, Hasan/Diesel, Gerd (Hrsg.): Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen, 1. Auflage 2020, ISBN print: 978-3-8487-6250-7, Reihe: Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft, Bd. 13, S. 11-30
Breyer-Mayländer, T. (2020): Interne und externe Schulkommunikation in der Corona-Krise, in: Regenthal/Schütte: Öffentlichkeitsarbeit mach Schule, Wolters Kluwer Deutschland (Aktualisierungslieferung Nr. 26, 2020, S.
Monographien:
Breyer-Mayländer, Thomas/Goldbeck, Kerstin; Schule mit Zeitung – SCHmitZ: Leitfaden für Zeitungsverlage; BDZV Berlin 2007
Breyer-Mayländer, Thomas/Goldbeck, Kerstin; Schule mit Zeitung – SCHmitZ: Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer; BDZV Berlin 2007
Breyer-Mayländer, Thomas; Aktives Wertemanagement: Basis der Unternehmenskommunikation; Expert Verlag Renningen 2009
Breyer-Mayländer, Thomas/Ritter, Beate (Hrsg.): Schulen im Wettbewerb: Bildung zwischen Entwicklung und Marketing. Schneider-Verlag Hohengehren 2012
Breyer-Mayländer, T. (Hrsg.): Clustermanagement und Entwicklungsperspektiven der kreativen Industrie. Nomos. Baden-Baden 2012/2013
Kirchner, S./Breyer-Mayländer, T.: Manager in der Öffentlichkeit: Fettnäpfchen kennen und meiden. Springer Gabler. Wiesbaden 2014
Breyer-Mayländer, T.: Führung braucht Klarheit. Hanser München 2015
Breyer-Mayländer, T.: Management 4.0: Den digitalen Wandel erfolgreich meistern, Hanser München 2017,408 Seiten, ISBN-13: 978-3446450387
Breyer-Mayländer, T.: Ein Quantum Wahrheit: Postfaktischer Populismus als Herausforderung für unsere repräsentative Demokratie, BoD, Norderstedt 2017, 324 Seiten, ISBN: 9783746034072
Breyer-Mayländer, T. (Hrsg.): Das Streben nach Autonomie – Reflexionen zum digitalen Wandel, Nomos, Baden-Baden, ISBN: 978-3-8487-3929-5 (print), ISBN: 978-3-8452-8254-1 (ePDF)
Breyer-Mayländer, T.: Marketing für Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik - Kommunikations- und Partizipationsstrategien für das Gemeinwohl vor Ort, Springer Gabler, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-24560-3, 58 Seiten
Breyer-Mayländer, T.: Die Kultur der Macht: Politische Kommunikation zwischen Artefakten, Manipulation und Repräsentation, Rainer Hampp Verlag, Augsburg München 2019, Reihe Hamburger Schriften zur Marketingforschung (Hrsg. Von Christopher Zerres), Band 99, 170 Seiten, ISBN 978-3-95710-227-0
Breyer-Mayländer, T./Keil, Matthias (Hrsg.): Kundengewinnung und Kundenbindung bei Presseabonnements: Aktuelle Methoden und praktische Erfahrungen, Springer Gabler Wiesbaden 2019, 97 Seiten, ISBN 978-3-658-26049-1
Breyer-Mayländer, T./Zerres, C. (Hrsg.): Stadtmarketing: Grundlagen, Analysen, Praxis, Springer Gabler, Wiesbaden 2019, 550 Seiten, ISBN 978-3-658-26253-2
Breyer-Mayländer, T: Erfolgsfaktor Macht im Management: 20 Handlungsfelder für bewusste, verantwortungsvolle und erfolgreiche Führungsarbeit, Springer Gabler, Wiesbaden 2020, 228 Seiten, ISBN 978-3-658-28566-1

Leadership in Science and Education
Begleitung von Transformationsprozessen